Asylarbeit
Der Helferkreis Asyl wird von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Münchberg getragen und arbeitet in enger Kooperation mit anderen religiösen Gemeinden, Vereinen, Schulen, der Stadt Münchberg und den zuständigen Ämtern im Landratsamt Hof.
Ansprechpartner ist Herr Diakon Norbert Pühler (Tel. 09251/2660, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Individuelle Begleitung von Migranten und Asylbewerbern
Ehrenamtliche Helfer begleiten bei Alltagsfragen, unterstützen beim Spracherwerb, helfen bei der Wohnungssuche und fördern damit maßgeblich eine gelingende Integration.
Begegnungsangebote
Der Helferkreis bietet regelmäßig Begegnungsangebote an, beispielsweise einen Abend der Begegnung (vierteljährlich), ein interkulturelles Frauenfrühstück (14-tägig), die Interkulturelle Woche (jährlich Ende September) sowie Ausflüge, Projekte und Veranstaltungen in Kooperation mit Schulen, Vereinen, Jugendgruppen etc.
Begleitung von Ehrenamtlichen
Ehrenamtliche Helfer treffen sich einmal monatlich zu einem Netzwerktreffen (Helferkreis Asyl). Über das Projekt „Starthelfer Asyl“ der Diakonie Hochfranken können Ehrenamtliche an Informationsveranstaltungen und Fortbildungen in Stadt und Landkreis Hof teilnehmen.
Geld- und Sachspenden
Die Arbeit mit und für Flüchtlinge in Münchberg wird hauptsächlich durch Spenden ermöglicht.
Sie können mit Ihrer Geldspende die Asylarbeit in Münchberg im Allgemeinen oder gezielt ein spezielles Projekt unterstützen. Wenn Sie gerne Informationen zu bestimmten Projekten hätten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Spenden können Sie an
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Münchberg
IBAN: DE95 7805 0000 0190 1271 26
Bitte achten Sie darauf, bei Ihrer Spende immer eine Zweckbindung anzugeben!
Selbstverständlich kann das evangelisch-lutherische Pfarramt Ihnen für Ihre Geldspende eine Spendenquittung ausstellen.
Was an Sachspenden gerade benötigt wird, verändert sich immer wieder, abhängig z.B. von der Jahreszeit oder dem Alter der Flüchtlinge, die aktuell bei uns leben (ob z.B. Säuglinge oder Kleinkinder dabei sind). Bitte nehmen Sie einfach Kontakt auf, wenn Sie etwas spenden möchten. So kann auch direkt ein Termin für die Übergabe bzw. ggf. die Abholung Ihrer Spende vereinbart werden. Bitte stellen Sie Ihre Spende NICHT ohne Absprache im Pfarramt oder im evang. Gemeindehaus vor die Tür!