Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen am 23.06.2024
Wir hoffen, Sie finden hier auf diesen Seiten alle Informationen, die Sie suchen. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Eine Kirchengemeinde wird lebendig durch Begegnungen von Menschen und die Gegenwart Gottes. Deshalb kann auch diese Website natürlich nicht alles widerspiegeln, was eine Gemeinde ausmacht. Wir geben uns aber Mühe und sind selbstverständlich auch an Ihrer Kritik interessiert.
Seien Sie ein Teil dieser bunten Vielfalt einer Gemeinde Jesu Christi.
Sind Sie konfirmiert?
Können Sie sich noch an Ihre eigene Konfirmation erinnern? Oder ist es schon zu lange her?
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das Wort Konfirmation hören? Was verbinden Sie mit Ihrer eigenen Konfirmation?
Ich hatte meine "grüne" Konfirmation mit 14 Jahren, hatte Präparanden- und Konfirmandenunterricht, dann ein langer Gottesdienst, Geschenke, gutes Essen und ein Fest mit der Familie und Freunden.
1999, vor 25 Jahren, war der Gedanke an die Silberne Konfirmation sehr weit weg.
Doch dieses Jahr, 2024, war es soweit: Silberne Konfirmation. So schnell sind die Jahre vergangen.
25 Jahre bin ich Gott immer näher gekommen. Und er mir. Er ist nicht mehr der Gott von damals, der mir half, Geschenke zu bekommen und der schon irgendwo, irgendwie da ist. Nein, ich habe Gott in diesen Jahren kennengelernt als Helfer, Tröster, Ermahner, Wegweiser und Begleiter. Und so freute ich mich auf „meine Silberne“, es war kein Pflichtprogramm, sondern eine Freude, daran teilzunehmen.
Und ich war sogar etwas aufgeregt an diesem Tag, nicht nur, weil ich den Gottesdienst mitgestaltete und die damaligen Mitkonfirmanden treffen konnte. Sondern weil dieses Mal für mich Gott im Mittelpunkt stand.
Ich habe Gott in den letzten 25 Jahren erlebt, wie er in meinem Leben gewirkt hat und ein "guter Freund" geworden ist. Er hat mich gesegnet und bewahrt und seine Hände über mich gehalten. Mein Konfirmationsspruch ist immer noch aktuell. „Der Herr segne dich und behüte dich.“ Das gilt immer noch, egal was passiert.
Und das Beste: Er hält nicht nur mich, sondern jedes einzelne von seinen Kindern, die ihn in ihr Leben lassen. Diese Zusage gibt er einem Jeden von uns, egal, ob grüne, silberne oder goldene Konfirmation. Oder diamantene oder eiserne.
Mit ihm in unseren Herzen ist die Konfirmation kein Pflichtprogramm, sondern eine Einladung, eine Lebensfeier, die unser Ja zu Gott stärkt.
Freuen Sie sich auf Ihre Konfirmation und die Begegnungen mit Gott.
Ich freue mich schon auf meine Nächste...
Ihre Cornelia Raithel
Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? (1. Kor 3,16)
Gut, dass Paulus uns dies in Erinnerung ruft.
Gottes Geist wohnt in uns. Er hat sozusagen eine Wohngemeinschaft mit uns, in uns begründet. Dies kann deutlich mehr sein, als das Zweckbündnis einer studentischen WG. Auch, wenn wir ihn selber nicht sehen, so spüren wir doch seine Wirkung. In den biblischen Texten weht, braust und atmet der Heilige Geist. Durch ihn wird Gott erfahrbar in unserem Leben und im Miteinander der Menschen.
In einem Pfingstgottesdienst, den ich besuchte, wurde ein Lied gesungen, welches die Pfingstsequenz vertonte – ursprünglich ein Messegesang aus dem 12. Jahrhundert. Der Heilige Geist wird darin herabgerufen und es wird erzählt von dem, was wir spüren können; davon, was er in unserem Leben bewirken kann.
Da ist vom Licht die Rede – Licht in der Nacht und Licht im Herzen; von Gastfreundlichkeit, Trost in Not, Wärme, Labsal, Ruhe in Unrast. Dürres wird lebendig, Beflecktes rein; von Heilung, Begabung und Wegweisung wird gesprochen.
Diese Geistkraft birgt mehr Leben in sich, als wir aus uns selbst heraus zur Verfügung haben. Geben wir diesem Mitbewohner Raum.
Frohe Pfingsten!
(Ricarda Geißer)
Frieden Licht Himmel
(Bildquelle: https://www.dioezese-linz.at/pfingsten/heiliger-geist/symbole)
Liebe Musikfreunde,
herzliche Einladung zu einem Klavierabend mit Anna Heller, Pianistin aus München.
Das Konzert findet am Freitag, 26.04.2024 um 19 Uhr in unserem Chorsaal in der Marienstraße 13 in Münchberg (Gemeindehaus) statt.
Karten gibt es nur im Vorverkauf, also keine Abendkasse. Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte bei Foto Drogerie Herrlein in der Bahnhofstraße 11 in Münchberg, solange der Vorrat reicht. Es gibt nur 40 Plätze.